Änderungen in der Zollabwicklung im NCTS und AES für das Jahr 2023

Hintergrund

Mit der Einführung des Unionszollkodex zum 1. Mai 2016 wurden zollrechtliche Rahmenbedingungen geschaffen, die in den Folgejahren auch technisch in den IT-Systemen der Zollbehörden aller europäischen Mitgliedsstaaten umgesetzt werden müssen.

Das Jahr 2023 stellt dabei ein besonderes dar, da in diesem Jahr unter anderem die beiden Zollverfahren AES (Ausfuhr) und NCTS (Versandverfahren) europaweit einheitlich auf ein völlig neues Datenmodell umgestellt werden.

Nicht alle europäischen Mitgliedsstaaten konnten die Anforderungen rechtzeitig in ihren lokalen Zoll-IT-Systemen umsetzen, was eine große Herausforderung für den reibungslosen internationalen Datenaustausch darstellt. Dies stellt Behörden, Softwareanbieter, Logistiker und Zollanmelder gleichermaßen vor Probleme, die Flexibilität und schnelle Anpassungsfähigkeit erfordern.

Stand der Umsetzung des NCTS Datenmodells in den lokalen Zoll-IT-Systemen
Stand der Umsetzung des AES Datenmodells in den lokalen Zoll-IT-Systemen

In kurzer Zeit müssen Abläufe und Prozesse angepasst werden, um Zollabfertigungen weiterhin durchführen zu können.
Trotz des im IT-Umfeld dominierenden Themas KI steht dieses Jahr aus Zollsicht nicht im Zeichen der Innovation, sondern vor allem der Aufrechterhaltung des Status quo.

Read more

Update 15.11.2023: Für die Bearbeitung Ihrer Aufträge in den Zollverfahren Ausfuhr (AES) und Transit (NCTS Versandverfahren) benötigen wir ab dem 15. November 2023 zusätzliche Informationen.

Update 15.11.2023: Für die Bearbeitung Ihrer Aufträge in den Zollverfahren Ausfuhr (AES) und Transit (NCTS Versandverfahren) benötigen wir ab dem 15. November 2023 zusätzliche Informationen.

💡15.11.2023: Weitere Anforderungen im NCTS. Gewichtangabe bei Beipack. Nachfolgend erfahren Sie, auf welche Änderungen Sie sich einstellen müssen und was die Gründe für die Änderungen sind. 1) Ab wann gelten die Anforderungen? Für Zollanträge, die ab dem 15.11.2023 über IPCS an den Zoll gesendet werden. 2)

By Florian Ledeboer